Bedienung des Mixers mit Maus und Tastatur
Bedienung mit der Maus
Mausrad: Bewegen Sie den Mauszeiger über ein Bedienelement und drehen Sie das Mausrad, um den Wert zu ändern. Für feinere Werteänderungen drücken Sie zusätzlich die Umschalt-Taste, für größere Werteänderungen die Strg-Taste.
Anklicken und Ziehen: Die einfachste und intuitive Art der Bedienung besteht, wie bei jeder grafischen Oberfläche, im einfachen Anklicken zum Schalten von Funktionen und im Ziehen zum Ändern von Werten. Dabei gibt es aber ein paar Besonderheiten:
-
Die Genauigkeit beim Einstellen der Pegel-Fader lässt sich stufenlos wählen: Klicken Sie den Fader an und bewegen Sie mit gedrückter Maustaste den Mauszeiger nach links oder rechts vom Fader weg und ziehen Sie die Maus erst dann nach oben oder unten. Je weiter der Mauszeiger vom ausgewählten Fader entfernt ist, um so kleiner wird dabei erzeugte Werteänderung.
-
Drehknöpfe (Potis) lassen sich auf zwei verschiedene Arten einstellen: Voreingestellt ist das Verhalten so, dass Sie den Knopf anklicken und die Maus um ihn herum bewegen, um den Wert zu ändern. Alternativ können Sie auch einstellen, dass sich Potis wie Schieberegler verhalten, sie also die Maus hoch- und runter ziehen können. (unter Programmeinstellungen > Tastatur/Menü/Maus > Maus)
Klick auf Wertebereich: Das Anklicken des Bereichs unterhalb/oberhalb von Schiebereglern und links/rechts von Drehknöpfen verringert/vergrößert den Wert schrittweise. Wird die Maustaste gedrückt gehalten, so wird der Wert weiter verändert, bis Sie wieder loslassen. Um so länger sie die Maustaste gedrückt halten, um so schneller ändert sich außerdem der Wert.
Doppelklick auf Zahlen: Öffnet ein numerisches Eingabefeld.
Doppelklick auf Bedienelemente: Setzt das Bedienelement auf den voreingestellten Wert. Ein erneuter Doppelklick setzt den Wert wieder zurück auf den eingestellten Wert.
Rechtsklick auf Bedienelemente: Öffnet ein Kontextmenü für das entsprechende Bedienelement oder einen Dialog mit zusätzlichen Einstellungsmöglichkeiten.
Bedienung mit der Tastatur
Der Mixer kann auch komplett nur mit der Tastatur bedient werden:
Pfeil-Tasten: Mit den Pfeil-Tasten bewegen Sie sich zwischen den Bedienelementen und aktivieren die Auswahl eines Steuerelements. Mit Umschalt + Pfeil rechts/links können Sie gegebenenfalls die Auswahl um weitere gleichartige Steuerelemente auf anderen Spuren erweitern (siehe unten).
Zwischen nebeneinander liegenden Steuerelementen derselben Spur wechseln Sie ebenfalls mit den Pfeil hoch/runter- Tasten. Pfeil rechts/links wechselt immer in die benachbarte Spur.
Bild auf/Bild ab: ändert den Wert des aktiven Steuerelements. Für feinere Werteänderungen drücken Sie zusätzlich die Umschalt-Taste, für größere Werteänderungen die Strg-Taste.
Pos1: setzt das Steuerelement auf seinen voreingestellten Wert. Wenn Sie die Pos1-Taste erneut drücken, wird das Element wieder auf den vorherigen Wert zurückgesetzt.
Ende: Diese Funktion entspricht dem Anklicken mit der rechten Maustaste, öffnet also einen Einstellungsdialog oder ein Menü.
Eingabetaste: Öffnet das numerische Eingabefeld für einen Wert, schaltet Schalter und öffnet Menüs, je nach Auswahl.
Bei Plug-in-Slots:
-
Eingabe öffnet den Plug-in-Browser
-
Entf löscht ein Plug-in aus dem Slot.
-
Strg + C kopiert ein Plug-in.
-
Strg + V fügt ein kopiertes Plug-in ein. Ist beim Einfügen ein belegter Slot ausgewählt, wird das Plug-in davor eingefügt.
Mehrere Bedienelemente auswählen und gruppieren
Sie können mehrere Bedienelemente auswählen. Klicken Sie zunächst ein Bedienelement an, um es auszuwählen. Klicken Sie nun weitere einzelne Bedienelemente mit gehaltener Strg-Taste an, um Sie der Auswahl hinzuzufügen. Ein Klick mit gehaltener Umschalt-Taste fügt alle Bedienelemente zwischen dem letzten ausgewählten und dem angeklickten hinzu.
Zusammen ausgewählte Bedienelemente werden zusammen geändert, wenn eines der beteiligten Bedienelemente geändert wird.
Mit Strg + Umschalt + Klick auf einen Drehknopf oder Fader kehren Sie das Verhalten des entsprechenden Faders oder Drehknopfs innerhalb einer Mehrfachauswahl um. Es bewegt sich dann entgegengesetzt zu den anderen in der Gruppe und wenn er bewegt wird, bewegen sich die anderen entgegengesetzt. So können Sie mit einer einzigen Mausbewegung z. B. gegenläufige Bewegungen zweier gruppierter Fader realisieren oder die Panorama-Regler zweier Spuren umgekehrt zueinander steuern.
Um ein Bedienelement, das Teil einer Mehrfachauswahl oder Gruppe ist, einzeln zu bedienen, klicken und ziehen Sie es mit gehaltener Alt-Taste.
Umschalt + Doppelklick (Tastatur: Umschalt + Pos1) auf ein Bedienelement setzt alle Bedienelemente der Auswahl auf den Wert des angeklickten Bedienelements.
Sobald Sie ein Bedienelement anklicken, das nicht Bestandteil der Mehrfachauswahl ist, wird die Mehrfachauswahl aufgelöst. Wollen Sie bestimmte Bedienelemente immer gemeinsam einstellen, können Sie die Mehrfachauswahl behalten, indem Sie die Bedienelemente gruppieren.
|
Mit der ersten Schaltfläche gruppieren Sie ausgewählte Bedienelemente im Mixer, mit der zweiten lösen Sie diese Gruppierung wieder auf. |
Hinweis: Es gibt, unabhängig von der Gruppierung im Mixer, auch noch die Möglichkeit, mehrere Spuren auszuwählen und zu gruppieren. Bei einer solchen Mehrfachauswahl/Gruppierung von Spuren werden sämtliche Bedienelemente der Spuren jeweils zusammen bewegt. Sind davon Bedienelemente betroffen, die außerdem noch im Mixer gruppiert sind, wird diese Gruppierung dabei ignoriert.
Im Mixer lassen sich Spuren mit Klick auf den Spurnamen (im Kanal unten über dem Ausgangsrouting) oder die Spurnummer (unter dem Panoramaregler) auswählen.
Drag & Drop
-
Drag & Drop der Spuren/Kanäle: Sie können die Reihenfolge der Spuren durch Klicken und Ziehen an der Spurnummer oder am Spurnamen neu anordnen.
-
Die Plug-in-Slots bieten Drag & Drop-Funktionalität zum Kopieren oder Verschieben von Effekten in eine andere Spur:
-
Die Effektreihenfolge für VST-Plug-ins kann mit Drag & Drop innerhalb der Slots der Spur verändert werden.
-
Ein Plug-in lässt sich per Drag & Drop auf eine andere Spur verschieben. Es wird dabei stets am Ende der Plug-in-Kette eingefügt, unabhängig davon, ob Sie es auf einem belegten Slot ablegen.
-
Drag & Drop mit zusätzlich gehaltener Strg-Taste kopiert ein Plug-in in eine andere Spur.
-
Drag & Drop der Schaltfläche Plug-ins auf eine andere Spur überträgt den Inhalt aller Plug-in-Slots auf diese Spur.
-
Plugins lassen sich aus dem dockbaren Plug-in-Browser-Fenster direkt auf einen Plug-in-Slot im Mixer ziehen.
-
-
Die Equalizer-Einstellungen werden durch Drag & Drop der EQ- Schaltfläche auf einen anderen Kanal übertragen.
-
Drag & Drop der FX-Schaltfläche: Ziehen Sie eine FX-Schaltfläche (unten an der Spur unter dem Peakmeter) auf eine andere Spur, wird das gesamte FX-Routing (Effekte, AUX-Positionen…) übertragen.